2 Stunden, 2 Keynotes + Experten-Diskussion
Hochkarätige Personen aus der Medizinbranche haben sich ausgetauscht.
Hochkarätige Personen aus der Medizinbranche haben sich ausgetauscht.
Termin: 18. März 2021, 10 Uhr – 12 Uhr
Keynotes: Dr. med. Lara Maier, Prof. Dr. med. Mathias Goyen
Experten-Diskussion: Dr. med. Lara Maier, Prof. Dr. med. Mathias Goyen, Alexander Fink, Dr. Mathias Göschl, Jan Schreiber
Moderiert von: Prof. Dr. David Matusiewicz
Kein Problem.
Hier können Sie die Veranstaltung kostenfrei nochmals verfolgen und die Inhalte mitnehmen!
Dekan und Institutsdirektor, FOM Hochschule
David Matusiewicz ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule – der größten Privathochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber hinaus unterstützt als Gründer bzw. Business Angel technologie-getriebene Start-ups im Gesundheitswesen. Matusiewicz ist in verschiedenen Aufsichtsräten (Advisory Boards) sowie Investor von Unternehmen, die sich mit der digitalen Transformation des Gesundheitswesens beschäftigen. Vor seiner Professur arbeitete er mehrere Jahre als wiss. Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jürgen Wasem am Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen.
Referenzen Prof. Dr. David Matusiewicz
Keynote: Warum und wie sich das Arzt-Patienten-Verhältnis ändern wird
Head of Medical & Business Development, Caspar Health
Dr. Lara Maier ist eine Ärztin, die sich nach Stationen an den Universitätsklinikum rechts der Isar, München, und der Charité in Berlin (HNO, Arbeitsmedizin) nunmehr der digitalen Medizin widmet. Bei Caspar Health, einer digitalen Rehabilitationsplattform, verantwortet sie als Head of die Bereiche des Business Development, Medical Content sowie klinische Studien. Als zertifiziertes Mitglied der American Society of Lifestyle Medicine (AMLM) und Ernährungsmedizinerin (DGEM) gilt ihr besonderes Interesse der Prävention im digitalen Kontext. Darüber hinaus setzt sie ihr Expertenwissen als medizinische Beraterin für StartUps und Unternehmen ein, um die notwendige Brücke zwischen “medizinischer Realität” und “Wirtschaft zu schlagen. Sie verfasst regelmäßige “Faktenchecks” für den Podcast „Visionäre der Gesundheit“ und ist aktives Mitglied bei Hacking Health Berlin.
Keynote: Zukunft der KI in der Radiologie
Chief Medical Officer EMEA, GE Healthcare
Herr Prof. Dr. med. Mathias Goyen ist derzeit Chief Medical Officer EMEA bei GE Healthcare, einem 16-Milliarden-Dollar-Geschäftsbereich von General Electric. Herr Prof. Goyen ist verantwortlich für die klinischen sowie medizinischen Aspekte des Geschäfts von GE Healthcare in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Herr Goyen begann seine Karriere als diagnostischer Radiologe in Essen und Hamburg. 2010 wurde er zum Professor für diagnostische Radiologie an der Universität Hamburg ernannt. Zu Herrn Goyens früheren Erfahrungen gehört eine fünfjährige Tätigkeit als Geschäftsführer der UKE Consult and Management GmbH, einer Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg. Herr Goyen hat an den Universitäten Bochum und Basel Medizin studiert. Von 2005 bis 2019 war er Generalsekretär der Deutschen Chinesischen Gesellschaft für Medizin in Berlin.
VP of Digital Content, Molecular Health
Dr. Göschl verfügt als Physiker und Technologe über 25-jährige Erfahrung in IT-Applikationen der Bioinformatik, Telemedizin und personalisierten Medizin. Als langjähriger Mitarbeiter der Molecular Health GmbH verantwortet er den Einsatz von Informationstechnologie zur Gewinnung und Pflege von Referenzdaten für deren Einsatz in Medizinprodukten und Forschungsanwendungen. Nach dem Studium der Physik in Karlsruhe und Promotion in Grenoble, arbeitete Göschl in verschiedenen R&D Positionen an Pionieranwendungen der Bio- und Medizin-IT, u.a. in Unternehmen wie der LION Bioscience AG oder InterComponentWare ICW AG. Neben dem Einsatz präziser Daten im Dienst der Medizin, gilt sein weiteres technologisches Interesse dem Bereich Luft- und Raumfahrt.
Geschäftsführer, Metecon
Alexander Fink beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte und IVD. Nach dem Studium der Biomedizinischen Technik begann er seinen Berufseinstieg als Entwickler in der Abteilung „neue Technologien“ bei der heutigen Roche Diabetes Care. Mit dem Ziel, die Einbindung der regulatorischen Anforderungen besser in den Entwicklungsprozess von Medizinprodukten zu integrieren, gründete Herr Fink 1999 die Metecon GmbH als Ingenieur-Dienstleister für die konforme Medizinproduktentwicklung mit. Über die Jahre baute er die Metecon zu einem umfassenden Dienstleister für alle Bereiche des regulatorischen Marktzugangs und der Post-Market Surveillance auf. Alexander Fink ist Mitglied im Executive Board des Clusters Medizintechnologie Mannheim und im Vorstand des Forum Medtech Pharma e.V.
ehem. Head of Digital Transformation & Communications, Roche Diagnostics
Fast 16 Jahre war Jan Schreiber in verschiedenen leitenden Funktionen innerhalb der Roche Diagnostics tätig. Bis Anfang 2021 leitete er den Bereich Digital Transformation & Communications in der Roche Diagnostics Deutschland GmbH und war verantwortlich für die Digitalstrategie und den Ausbau agiler und kundenzentrierter Arbeitsweisen. Seit vielen Jahren engagiert er sich zudem als Start-up Mentor und Business Angel, um die digitale Transformation der Gesundheitsbranche voranzutreiben.